Ein Fest für Franz – Wanderung einer Seele
Schubert, Strauss, Janáček
Schubertkirche Wien-Lichtental
„Grenzen der Menschheit“ – das Schubert-Lied steckt den Bogen von romantischer Gesinnung bis zu letzten Fragen ab.
Programm
Franz SCHUBERT
Lieder in Orchesterfassungen
RICHARD STRAUSS
Allerseelen, Beim Schlafengehen
LEOŠ JANÁČEK
Violinkonzert „Wanderungen einer kleinen Seele“
Mitwirkende
Panajotis Pratsos, Bariton
Catherina Lee, Violine
Lavinia Dames, Sopran
Michael Lessky, Dirigent
Panajotis Pratsos
Bariton
Catherina Lee
Violine
© Sofija Palurović
Lavinia Dames
Sopran

Neujahrskonzert 2026 „Carmen und die Liebe“
Bizet, Brahms, J. und E. Strauss
St. Peter am Kammersberg
17:00 Uhr
Das bereits traditionelle Neujahrskonzert in der Greimhalle in der Steiermark bringt mit Ausschnitten aus „Carmen“ von Bizet südländischen Schwung zum Jahreswechsel. Ergänzt wird das Programm für symphonische Besetzung mit Brahms‘ schwungvollen Ungarischen Tänzen sowie Musik der Strauss-Brüder zum Thema „Liebe“.
Programm
George BIZET
„Carmen“ – Ausschnitte
Farandole aus L’Arlésienne
Johannes BRAHMS
Ungarische Tänze Nr. 1, 3, 5, 6
Eduard STRAUSS
Carmen-Quadrille
Johann STRAUSS
Romanze Nr. 2
Stürmisch in Lieb’ und Tanz – Polka schnell
Liebeslieder-Walzer
Mitwirkende
Martina Mikelic, Mezzosopran
Gheorghe Cibotaru, Bariton
Michael Lessky, Dirigent
Martina Mikelic, Mezzosopran
Hans Werner Henze zum 100.
Henze, Wagner, Bachmann
Ehrbar Saal
19:30 Uhr
In diesem außergewöhnlichen Konzert gibt es gleich eine emotional höchst aufgeladene Dreiecksbeziehung zu feiern: Wagner, der unauslöschlich in eine weitere Komponistengeneration weiterwirkte, Henze, der die Wesendonck-Lieder instrumentierte, und die wunderbare Bachmann, lebenslange Muse, zeitweise „Ehefrau“ von Henze. Alle drei verbindet die Beziehung zwischen Musik und Sprache.
Programm
Hans Werner HENZE
1. Sinfonie
Richard WAGNER
Wesendonck-Lieder
Siegfried-Idyll
Ingeborg BACHMANN
Ausgewählte Lyrik und Briefwechsel mit H.W. Henze
Mitwirkende
Dshamilja Kaiser, Mezzosopran
Marie-Luise Stockinger, Rezitation
Michael Lessky, Dirigent
15.30 Führung „Wagner in Wien“ mit Katrin Glaser
Anmeldung: office@jungephilharmonie.at
Dshamilja Kaiser
Mezzosopran
© Photo Hagen Schnauss
Marie-Luise Stockinger
Rezitation
© Hilde van Mas
Lied von der Erde
Mahler
Odeon Theater
19:30 Uhr
Gustav Mahlers ewig gültiges Zeugnis vom frühlingshaften Erblühen und Vergehen alles Irdischen erklingt passend in der ehemaligen Getreidebörse des Odeon-Theaters in Wien.
Mit Caitlin Hulcup und Florian Thomas stehen zwei herausragende Sängerpersönlichkeiten an der Spitze der bereits Mahler-erprobten Jungen Philharmonie Wien.
Programm
Gustav MAHLER
Das Lied von der Erde (Fassung Jens Joneleit)
Mitwirkende
Caitlin Hulcup, Mezzosopran
Florian Thomas, Tenor
Michael Lessky, Dirigent
Caitlin Hulcup
Mezzosopran
© Tim
Florian Thomas
Tenor
© Robert Catto
Michael Lessky
Dirigent
